Coaching & Prävention
Coaching zur Burnoutprävention & in der
Wiedereingliederung

Psychische Erschöpfung betrifft viele Mitarbeitende – oft schleichend, manchmal mit einem klaren Einschnitt. Als Unternehmen können Sie gezielt unterstützen: durch individuelles Coaching zur Burnoutprävention oder zur Begleitung in der Wiedereingliederung.
Beides zahlt sich aus – menschlich wie wirtschaftlich:
Studien zeigen, dass ohne gezielte Unterstützung bis zu 50 % der Betroffenen einen Rückfall erleiden¹. Die Kosten für einen erneuten längeren Ausfall können sich auf über 30.000€ pro Mitarbeitendem belaufen². Frühzeitige Begleitung hilft, die Arbeitsfähigkeit nachhaltig zu sichern – und stärkt Ihre Unternehmenskultur.
¹ Deutsche Rentenversicherung: Reha-Bericht 2023 – hohe Rückfallquoten bei psychischen Erkrankungen
² Bundespsychotherapeutenkammer: Kosten psychischer Erkrankungen in Deutschland, 2022
Coaching während der Wiedereingliederung

1:1 Coaching für Mitarbeitende und Führungskräfte,
die nach einer längeren Erkrankung – z. B. durch Burnout – wieder in den Arbeitsalltag zurückkehren und diesen Übergang bewusst, stabil und im eigenen Tempo gestalten möchten.
Ablauf:
Individuelle Begleitung über mehrere Wochen oder Monate
60-90 Minuten Coaching alle 2-4 Wochen
Reflexion der bisherigen Belastungen, Aufbau neuer Strategien & Begleitung im Arbeitsalltag
Online oder in Präsenz
Ziele:
- Hintergründe des Burnouts verstehen und persönliche Stressmuster nachhaltig verändern
- Wertorientierte Neujustierung: Was ist wirklich wichtig? Was soll bleiben, was nicht?
- Aufbau von Selbstfürsorge, Abgrenzung und gesunder Selbstführung
- Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Aufgabenfeld – im alten Job oder
darüber hinausStärkung der eigenen Stabilität und Selbstfürsorge - Schrittweise Reintegration in den Berufsalltag ohne Überforderung
- Begleitung im Spannungsfeld zwischen gesund bleiben und leistungsfähig sein
Burnoutpräventions-Coaching
– individuell & präventiv begleiten

1:1 Coaching für Führungskräfte und Mitarbeitende,
die erste Anzeichen von Erschöpfung spüren oder bewusst in ihre Gesundheit
investieren möchten, bevor es zu viel wird.
Ablauf:
Individuelle Begleitung über mehrere Wochen oder Monate
60-90 Minuten Coaching alle 2-3 Wochen
Klärung individueller Stressmuster, Ressourcenaufbau & konkrete Alltagstransfers
Online oder in Präsenz
Ziele:
- Frühzeitiges Erkennen und Verändern persönlicher Belastungsfaktoren
- Entwicklung gesunder Denk- und Verhaltensmuster
- Stärkung von Selbstmanagement, Resilienz und persönlicher Balance
- Bewusster Umgang mit Verantwortung, Erwartungen und Grenzen
In den Coaching Sitzungen
werden stressauslösende Faktoren identifiziert, individuelle Ziele gesetzt und ein klarer Aktionsplan entwickelt, um die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag erfolgreich zu gestalten und aufkommende Herausforderungen anzugehen. Die Coachings helfen, Rückfällen vorzubeugen, indem die Klient*Innen ihre persönlichen und beruflichen Ressourcen neu entdecken, besser lernen, die Warnsignale ihres Körpers wahrzunehmen und mit ihren Stressoren umzugehen und sie selbst aufzulösen.Durch das Coaching werden:
- gesunde Bewältigungsstrategien entwickelt und erlernt
- negative Denkmuster herausgearbeitet und überwunden
- das Selbstbewusstsein gestärkt
- das Selbstwertgefühl aufgebaut
- positive Veränderungen im Arbeits- und Lebensstil erreicht
Wichtiger Hinweis:
Meine Coachings und Trainings sind präventive, aber keine therapeutischen Maßnahmen und ersetzen diese auch nicht. Wenn du dich derzeit in psychischer Behandlung befindest, halte bitte Rücksprache mit mir sowie mit deinem behandelnden Arzt bzw. Ärztin oder Therapeut*in. Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen (z.B. Angststörungen, Depressionen…) sollten die Übungen nur nach ärztlicher Rücksprache durchführen. Die Teilnahme an meinen Trainings und Coachings erfolgt auf eigene Verantwortung.

Kontaktiere mich jetzt für ein
kostenloses Kennenlerngespräch
- Auflösung von Blockaden, aktuellen Belastungen und Konflikten
- Individuelle Lösungsansätze für die persönlichen Belastungen finden
- Gesteigerte Selbstwirksamkeit erreichen
- Aufspüren von individuellen Stressoren und gemeinsame Erarbeitung eines neuen Umgangs
- Verbessertes Selbstmanagement und Selbstwahrnehmung
- Verbesserung der persönlichen Resilienz

Sprechen Sie uns an
Kontakt
